Allergiediagnostik
Für die Diagnostik von Allergien sind insbesondere die Reaktionen, die Ihr Kind auf bestimmte Allergene (Nahrungsmittel, Pollen, Hausstaub, etc.) zeigte, wichtig. Daher bitten wir Sie, solche Reaktionen möglichst genau zu dokumentieren (Zeitpunkt des Auftretens, Beschreibung der Symptome, ggf. Foto). Dies hilft uns gemeinsam mit Ihnen zu entscheiden ob und welche Form einer Allergie bei Ihrem Kind vorliegt.
Je nach Art der vermuteten Allergie und der Symptome kann nach einem Gespräch und der Untersuchung weitere Diagnostik notwendig sein. Diese kann in zwei Formen stattfinden:
- Als Hauttest (genannt Prick-Test)
- Über eine Blutentnahme (genannt RAST)
Welche Diagnostik für Ihr Kind zielführender ist, kann sich von Fall zu Fall unterscheiden. Dies entscheiden wir mit Ihnen gemeinsam.
Beide Formen der Allergiediagnostik bieten wir in unserer Praxis an. Auch mit der Betreuung von Kindern mit Allergien und mit der Durchführung von sogenannten Desensibilisierungen sind wir vertraut. Die Fälle die einen spezialisierten Kinderarzt (in der Regel einen Kinderallergologen) benötigen, überweisen wir und helfen bei Bedarf auch bei der Terminvereinbarung.
Sprechen Sie uns also gerne an, wenn Sie den Verdacht haben, Ihr Kind könnte eine Allergie entwickelt haben.